

Was ist Systemisches Coaching?
Was ist Systemische Therapie?
Mit Systemischem Coaching oder Systemischer Therapie wird ein Verfahren bezeichnet, bei dem der Klient nicht isoliert betrachtet wird. Kein Mensch besteht nur für sich allein. Vielmehr ist jeder Mensch eingebunden in ein soziales Netzwerk, in einem System aus weiteren Menschen, zu denen er jeweils in unterschiedlicher Beziehung steht. Je nach dem, wie sich dieses System zusammensetzt, nimmt es Einfluss auf das jeweilige Erleben und Verhalten. Systemik ist ein Verfahren, welches mit verschiedenen wirkungsvollen Methoden Muster sichtbar machen kann. Muster aufzudecken, kann helfen, Konflikte besser zu verstehen, Muster aufzubrechen, damit sich eine neue funktionale Verhaltensweise etablieren darf. Muster, die beispielsweise immer zu Perfektionismus & innerem Druck führen.

Welche Systemische Methoden gibt es?
Systemisches Coaching und Systemische Therapie nutzen Methoden, die auch in der der Familientherapie oder lösungsorientierten Kurzzeittherapie Anwendung finden. Neben der Möglichkeit, bisher unbekannte Perspektiven einzunehmen und damit Wechselwirkungen nachvollziehen zu können, liegt das Ziel in der Persönlichkeitsentwicklung oder Verhaltensänderung.
Methoden sind beispielsweise:
-
Zirkuläre Fragen
-
Systemische Aufstellung
-
Bodenanker
-
Heldenreise
-
Ressourcenorientierte Interventionen
-
Timeline ...


Klientenzentriert: Die Basis meiner Arbeit
Ich unterstütze Sie mit meinem
systemischen Ansatz
genau in der Situation, in der Sie
sich gerade befinden.
Dabei stehen Sie als Klient:In immer im Fokus.
Mir geht es um Ihr subjektives Empfinden der Belastung. In der Sitzung dürfen Sie daher
bedingungslose Empathie
und Wertschätzung
für Ihr Anliegen erwarten.
Gemeinsam gehen wir auf die
Suche nach weiteren Perspektiven Ihres Anliegens und finden Ihre lösungsorientierte Bewältigungsstrategie.
-
Berufsbezogene Unzufriedenheit
-
Stress / Anspannung
-
anhaltende Schmerzen
-
familiäre Konflikte
-
Trennungen/Scheidungen
-
körperliche Erkrankungen
-
Krankheits- oder Todesfälle in der Familie
-
die Geburt eines Kindes