top of page

Angebot

  • Coaching
  • Psychologische Beratung
  • Systemische Beratung
  • Konfliktberatung
  • Klientenzentrierte Gesprächstherapie 
  • Angehörigenberatung
Systemische Aufstellung

In meiner Privatpraxis für Selbstzahler biete ich einen geschützten, urteilsfreien Raum, für Ihre Gedanken, Ihre Gefühle - für Ihre individuelle Situation.

Coaching

Psychologisches Coaching ist eine großartige Unterstützung bei Herausforderungen in vielen Lebensbereichen. Stressbewältigung, Persönlichkeitsentwicklung, Beziehungsprobleme oder Unzufriedenheit im Job. Gemeinsam finden wir mehr Klarheit in Entscheidungsprozessen durch das Auffinden Ihrer Werte, Ihrer Ressourcen und Fähigkeiten

– lassen Sie uns loslegen!

 

Systemische Beratung nach Virginia Satir

Kein Mensch besteht nur für sich allein. Vielmehr ist jeder Mensch eingebunden in ein soziales Netzwerk, in einem System aus weiteren Menschen, zu denen er jeweils in unterschiedlicher Beziehung steht. Je nach dem, wie sich dieses Netzwerk, dieses System zusammensetzt, nimmt es Einfluss auf das jeweilige Erleben und Verhalten. Das Muster in diesem System, in dem sich eine Person befindet, aufzudecken, hilft, Konflikte und Beschwerden besser zu verstehen und ressourcenorientiert neue Bewältigungsstrategien zu entwickeln. 

 

Klientenzentrierte Gesprächstherapie nach Carl Rogers

Die Gesprächstherapie geht davon aus, dass sich der Mensch vor allen Anderen am besten kennt und damit auch der Experte für seine Problemlösung ist. Der gesamte Therapieprozess ist von einer unbedingten Wertschätzung geprägt. Die geschützte und urteilsfreie Umgebung sowie Empathie und bilden damit die Basis, Ihre eigene Ressourcen zu erforschen, freizulegen und so zu effektiven Lösungsstrategien zu gelangen. 

 

Angehörigenberatung

Wenn Familienmitglieder, Freunde oder andere nahestehende Personen psychisch erkranken, dann leiden Angehörige oft ebenfalls mit. Nicht selten ändert sich dann auch der Lebensalltag von Helfenden umfangreich. Sie stehen vor vielen neuen Herausforderungen und vor enormer psychischer Belastung. Manchen Angehörigen fehlt es an Informationen über die Erkrankung oder der Raum, ihre eigene Belastung anzusprechen. Die Angehörigenberatung beinhaltet neben der Psychoedukation auch die Erarbeitung von Bewältigungsstrategien, damit Angehörige mit der (neuen) Situation besser umgehen können und ihre eigene Resilienz stärken.

Dienstleistungen
bottom of page